2014 wird es wieder ein paar Domainendungen (Top-Level-Domains) mehr geben. Besonders interessant dürften lokale Endungen wie .bayern, .berlin oder .hamburg sein. Aber auch Branchen werden versorgt (.sex, .bio) und Online-Shops dürfen sich an der Endung mit .shop schmücken.
Das Internet braucht mehr Platz. Viele gute Domains sind bereits lange vergeben oder liegen bei Besitzern die horrende Summen für den Namen verlangen. Die ICANN (Internationale Vergabestelle für Domains) führt Anfang 2014 neue Top-Level-Domains ein und macht so auf einen Schlag viele interessante Domainnamen verfügbar.
Viele hundert neue Domainendungen
Auch wenn Keyword-Domains (EMD, Exact Match Domain) bei Google seit dem EMD-Update nicht mehr den allerhöchsten Stellenwert haben, sind diese bei Webseitenbetreibern und SEOs weiterhin sehr beliebt. Der Vorteil dieser Keyword-Domains liegt auf der Hand: Sie sind leicht zu merken. Der Nachteil bei neuen Domainendungen: Bis diese in den Köpfen der Internetnutzer angelangt sind und auch als Type-In eingegeben werden, wird einige Zeit vergehen. Auch ist es trotz Suchmaschinenoptimierung nicht immer einfach, Domains mit .info, .tv oder .biz vernünftig bei Google ranken zu lassen.
Viele hundert Domainendungen werden es sein, die 2014 an den Start gehen. Bereits 2013 bot United Domains die Möglichkeit, neue Domain-Endungen kostenlos und unverbindlich vorzubestellen. Auch wenn es offiziell eine Vorbestellung ist, so ist diese natürlich nur bindend wenn die Registrierung erfolgreich war. Da noch keine Preise der jeweiligen Domainendungen bekannt sind können verbindliche „blinde“ Vorbestellungen wohl auch kaum durchgeführt werden.
Anschaulich zeigt United-Domains auch alles in einem netten Erklärbär-Video:
Dieses PDF-Dokument zeigt alle neuen Domainendungen eingeteilt in Kategorien, Für den deuschen Bedarf interessante Domains liste ich mal hier auf:
Reise, Regionen & Diverses
- .bayern
- .berlin
- .city
- .hamburg
- .hotel
- .hotels
- .koeln
- .land
- .nrw
- .reise
- .reisen
- .ruhr
- .saarland
- .tirol
- .tour
- .club
- .cool
- .date
- .eco
- .free
- .fun
- .help
- .jetzt
- .law
- .like
- .love
- .men
- .new
- .pics
- .pictures
- .radio
- .review
- .rip
- .room
- .sexy
- .sucks
- .today
- .xyz
Internet / Technik
- .app
- .blog
- .chat
- .cloud
- .data
- .digital
- .download
- .lol
- .mobile
- .news
- .online
- .phone
- .secure
- .site
- .software
- .tech
- .video
- .web
- .webcam
- .website
Sport
- .active
- .auto
- .bike
- .book
- .fit
- .golf
- .joy
- .ski
- .sport
- .team
Shops
- .buy
- .deal
- .discount
- .kaufen
- .sale
- .shop
- .shopping
- .store
- .trade
Viele Möglichkeiten gibt es und die hier gezeigten sind noch nicht alle. Besonders die lokalen Domainendungen wie oben erwähnt, werden sich wahrscheinlich großer Beliebtheit erfreuen und vermutlich auch von Google besser behandelt werden als eine .info Domain.
Hey Steffen,
cooler Artikel, leider funktioniert komme ich auf eine Fehlerseite, wenn ich auf die Grafik klicke. Ich dachte, da finde ich vielleicht eine etwas besser lesbare Grafik ;)
Danke für den Hinweis, ist gefixt. Die bessere Grafik zu verlinken war auch das eigentliche Ziel ;-)
Guter Artikel, gerade auch im Non-Profit-Bereich interessant, wenn man bedenkt, welche Wirkungen man damit erzielen kann. Doch bevor man sich, trotz aller Goldgräberstimmung, um neue TLD bemüht, sollte man sich aus meiner Sicht vielleicht gezielter die Potentiale bestehender Domains ausnutzen.
Wann genau werden die neuen Domains registrierbar sein?
Wie läuft das Vergabeverfahren ab?
Wann genau die erhältlich sind steht teilweise noch nicht fest. Vorregistrierungen sind aber bereits möglich. Steht aber auch im Text.