Heute, am 02. März, beginnt die Nischenseiten-Challenge 2020. Aufgabe ist es, in 13 Wochen eine Webseite zu einem bestimmten Thema aufzubauen.
Eigentlich wollte ich nicht mehr teilnehmen, weil mir der Ablauf bei der letzten NSC nicht wirklich gefallen hat, da habe ich damals aber schon genug drüber geschrieben.
Man wird älter und gelassener (weiser möchte ich nicht behaupten), darum veröffentliche ich meine Wochenberichte ausschließlich auf dieser Seite.
Die angepeilten 13 Wochen sind viel zu kurz, um danach irgendwelche brauchbaren Ergebnisse in Sachen Rankings zu erzielen. Daher nutze ich den Start der NSC eher dafür, um selbst endlich mal wieder mit einem neuen Projekt auf den Weg zu kommen.
Ein kurzer Rückblick auf coogelbahn.de
Das letzte Projekt war coogelbahn.de und entwickelte sich bisher wider Erwarten ganz gut. Besonders der YouTube-Kanal zählt mittlerweile über 2200 Abonnenten, insgesamt habe ich dort in den letzten 1,5 Jahren 94 Videos veröffentlicht. Manche laufen schleppend, andere haben über 70.000 Aufrufe.
Auch auf der Webseite ist nicht wenig los, am Wochenende sind die Besucherzahlen im mittleren, dreistelligen Bereich.
Letztes Jahr habe ich eine kreative Pause von April bis August eingelegt, dieses Jahr wird die Pause nicht ganz so extrem, aber der Ausstoß wird auf jeden Fall geringer werden. In der warmen Jahreszeit sind Kugelbahnen einfach nicht so das Thema und erst im Herbst bringt Ravensburger wieder wirklich interessante Neuigkeiten für GraviTrax.
Was ist für die Nischenseiten-Challenge 2020 in der Planung?
Wie immer, werde ich auch dieses Mal wieder ein Thema angehen, was mich interessiert. Ich schwanke noch zwischen drei Themen, ich werde mich aber in den nächsten Tagen auf eines davon festlegen.
Als technische Grundlage kommt diese Runde auf jeden Fall WordPress zum Einsatz, da ich mich nicht lange mit der Programmierung der Seite aufhalten will. In erster Linie sind alle verfügbaren Themen reine Content-Projekte, wo ich schnell mal was aufbauen muss und (hoffentlich) keine individuellen Lösungen benötigen werde.
Wenn es das gewählte Thema zulässt, werde ich wohl auch wieder einen separaten YouTube-Kanal starten. Videos machen zwar einen ganzen Arsch voll Mehrarbeit, diese kann sich aber langfristig wie bei den Kugelbahnen eben auszahlen. Die nötige Ausrüstung ist sowieso vorhanden, also wäre es schon nachlässig keine Videos zu produzieren.
Eines der Themen eignet sich auch gut für Pinterest. Da es bei Google (und auch Bing) mittlerweile halbe Ewigkeiten dauert, um mal zu irgendetwas ein Ranking zu Stande zu bringen, ist jede alternative Trafficquelle auf jeden Fall eine gute Option. Ob das auch Facebook und/oder Instagram sein werden, weiß ich noch nicht.